Juxschießen bei den Kößlarner Eberschützen
Kößlarn: Das Juxschießen der Kößlarner
Eberschützen zum Jahresende im Gasthaus Kreileder ist wieder ein
goßer Erfolg gewesen. 450 Euro für die Jugendarbeit konnte
man bei dieser Veranstaltung einnehmen. 88 Schützen und Schützinnen
nahmen teil. Siegerin wurde Anita Kaisersberger vor Roman Dandl und
Franz Plaschko.

Im Bild (von links):
2. Vorstand Erwin Wieser, Vorjahressieger Kaspar Rembart, der die neue
Scheibe gestiftet hat, Gewinnerin Anita Kaisersberger und Schützenmeister
Martin Abtmeier.
- mpl/Foto:Pletter
Eberschützen besuchen Oberfranken

Kößlarn. Die Eberschützen machten sich mit
Fahrer Manfred vom Busunternehmen Altmannsberger auf den Weg in die
oberfränkische
Metropole Bamberg. Im Programm: die Teufelshöhle in Pottenstein,
Sommerrodeln und eine Stadtführung. Quartier bezogen die Eberschützen
im 3* Kongresshotel, das einem Schiff nachgebaut ist. Die Fürstbischöfliche
Residenz, das alte Rathaus in der Mitte der Pegnitz oder das berühmte
Wirtshaus „Schlenkerle“, waren nur einige Stationen. Später
besichtigten die Kößlarner die Bischofsstadt von der Wasserseite
aus. Wie es sich bei einem Schützenausflug gehört, wurde auf
dem Rückweg eingekehrt und beschlossen, im nächsten Jahr auf
einen Ausflug keinesfalls zu verzichten. - mpl
Passauer Neue Presse vom 11.08.2009
Beste Schützen des Gaus ausgezeichnet
Mehr als 100 Schützen kamen zur Ehrung nach Kößlarn
- Konnie Aigner ist Gaukönig, Rebecca Preisinger Beste der Jugend

Ketten,
Medaillen und Urkunden haben die besten Schützen bekommen:
(v.l.) Gauschützenmeister Erich Spieleder, 3. Gaukönig Wolfgang
Hofer, Gauschützenkönig Konrad Aigner, Jugendkönigin
Rebecca Preisinger, Gaudamenkönigin Theresa Kahlhamer, 2. Jugendkönig
Nico Pilgram, 3. Jugendkönig Simon Lindner, 2. Gauschützenmeister
Artur Andorfer. (Foto: Kantner)
Kößlarn. Die Sieger der Gaumeisterschaften sowie die Platzierten
im Schützengau Griesbach bei den Niederbayerischen wie Bayerischen
Meisterschaften 2009 sind heuer im Hager-Saal in Kößlarn
geehrt worden. Gausportleiter Willi Eglseder aus Bergham (Gemeinde
Haarbach) verlas die lange Liste der erfolgreichsten Schützen
des laufenden Jahres. Sie kamen einzeln nach vorne, um ihre Medaillen
und Urkunden in Empfang zu nehmen.
Kößlarns stellvertretender Bürgermeister Willi Lindner,
vormals Schützenmeister der Eberschützen, sowie deren Vorsitzender
Kurt Kantner und Gauschützenmeister Erich Spieleder zeigten sich
während ihrer Grußworte erfreut angesichts des „überaus
großartigen Besuches“. Waren doch mehr als 100 Schützenbrüder
und -schwestern erschienen - weit mehr als in vergangenen Jahren. Nicht
nur an deren Adresse richtete der Vorstand seinen Dank, sondern auch
an die des Hager-Wirts. Dieser indes befand trocken, dass die ganze „Bedankerei
a bleed’s G’schmatz“ sei. Das hinderte ihn jedoch
nicht daran, sich seinerseits im vollbesetzten Saal beim Schützengau
Griesbach im Allgemeinen sowie bei den Kößlarner Eberschützen
im Besonderen zu bedanken.
Die zahlreichen Erst-, Zweit- und Drittplatzierten in den diversen
Disziplinen und Wettkämpfen hatten sich ihre Siege durch regelmäßiges,
hartes Training erkämpft und verdient.
Geehrt wurden die erfolgreichsten Vertreter verschiedener Sparten,
vom Luftgewehr zur Sportpistole. Wohl an die sechzig tüchtige
Sportschützen traten zur Ehrung vor. Und obgleich Willi Eglseder
zügig verlas und aufrief, erstreckte sich das Ganze dennoch über
zwei Stunden - jedoch, so befanden die Verantwortlichen, war es immerhin
schneller als in zurückliegenden Jahren über die Bühne
gegangen. Dort auf der Bühne wurden sie, die Hauptpersonen des
Abends, am Schluss von Willi Eglseder und Gauschützenmeister Spieleder
gebührend geehrt: die Gaukönige und die Jugendgaukönige
des Schützengaus Griesbach 2009.
Gaukönig 2009 wurde die Ikone der Kößlarner Eberschützen,
Konrad (Konnie) Aigner, der in der Vergangenheit schon zahlreiche Auszeichnungen
erhalten hatte, mit einem 33,5 Teiler. Zweiter wurde Wolfgang Huber
von den Hubertusschützen Aigen mit einem 38,0 Teiler; Mit einem
40,3 Teiler (Luftpistole) belegt Xaver Maier, Mitglied der Auerbachschützen
Asenham, den dritten Platz.
Gaujugendkönigin wurde mit einem 19,5 Teiler Rebecca Preisinger
von den Bogenschützen Grund. Zweiter Jugendschützenkönig
ist Nico Pilgram von den Altbachschützen Anzenkirchen mit einem
21,9 Teiler, Dritter Simon Lindner von den Eberschützen Kößlarn
mit einem 43,7 Teiler.
Am Ende wies Gauschützenmeister Erich Spieleder darauf hin, dass
Zweitmitgliedschaften bis 15. August gemeldet und erfasst werden müssen.
- mpl
Eberschützen stellen zwei Schützenkönige
 Beim Schützenumzug zur Passauer Maidult hatte der von den Hubertusschützen
aus Aigen/Inn stammende Gauschützenkönig Wolfgang Hofer,
mit der stellvertretenden Gaudamenkönigin Roswitha Bimesmeier
und Gaujugendkönig Daniel Meier gleich zwei Kößlarner
Eberschützen an seiner Seite.
Passauer Neue Presse vom 17.04.09
Eberschützen küren Könige Jahresversammlung mit Ehrung - Der Amoklauf in Winnenden war ein Thema

Die Gewinner der Kößlarner Meisterschaften mit Gauschützenmeister
Erich Spieleder (2.v.r.).
Kößlarn. In guter Atmosphäre haben die Eberschützen
Kößlarn ihre Jahresversammlung für das Vereinsjahr
2008 gehalten. Beate Dandl wurde für ihre gewissenhafte Kassenführung
gelobt wie auch in ihrer Eigenschaft als Schriftführerin, die
das Protokoll der Versammlung des vorausgegangenen Jahres verfasst
und verlesen hatte.
Willi Lindner hielt in Vertretung des Bürgermeisters Franz Holub
ein so kurzes wie herzliches Grußwort. Und Vorsitzender Kurt
Kantner ließ die sportlichen und gesellschaftlichen Ereignisse
des vergangenen Jahres Revue passieren. Unter den Besuchern waren auch
Ehrenschützenmeister Willi Aigner, die Betreuerin der Jungschützen,
Barbara Kantner, sowie Gauschützenmeister Erich Spieleder.
Sowohl Erich Spieleder in einem Grußwort als auch Barbara Kantner
während einer Wortmeldung bedauerten, dass die Sportschützen
in der Folge der Ereignisse von Winnenden vielerorts - zu Unrecht -
einen Ansehensverlust hätten erleiden müssen. Man sehe damit
die gewissenhafte, verantwortungsvolle Arbeit, die man meine, mit und
an der Jugend zu leisten, in ein schlechtes Licht gerückt. Zur
Sprache war die Problematik gekommen, nachdem Kurt Kantner beim Totengedenken
zu Ehren der verstorbenen Mitglieder die Schützenschwestern und
-brüder aufgefordert hatte, auch der Opfer von Winnenden zu gedenken.
Als Höhepunkt der Veranstaltung proklamierte Erster Schützenmeister
Franz Kaisersberger die Meister und Schützenkönige, die unter
viel anerkennendem und fröhlichem Applaus ihre Trophäen entgegen
nahmen. Schützenkönigin 2009 wurde mit einem 9,3-Teiler Beate
Dandl. Wurstkönig 2009 mit einem 13,5-Teiler Conny Aigner und
Brezenkönig mit einem 23,0-Teiler Markus Kantner. Jugendkönig
2009 wurde Daniel Maier mit einem 15,7-Teiler.
WEITERE ERGEBNISSE
Meister Anfänger 2009: 1. Katrin Wieser 172 Ringe, 2. Anna Lindner
168 Ringe, 3. Max Entholzner 165 Ringe.
Meister Jugend 2009: 1. Daniel Maier 369/368 Ringe, 2. Simon Lindner
369/367 Ringe, 3. Klaus Huber 367 Ringe.
Meister Damen 2009: 1. Beate Dandl 376 Ringe, 2. Anke Knepper 367 Ringe,
3. Roswitha Bimesmeier 366 Ringe.
Meister LG Schützenklasse 2009: 1. Franz Kaisersberger 379 Ringe,
2. Kurt Kantner 378 Ringe, 3. Conny Aigner 375 Ringe .
Meister LP 2009: 1. Franz Kaisersberger 369/368 Ringe, 2. Sepp Abtmeier
369/367 Ringe, 3. Helmut Simböck 363 Ringe.
Pokale 2009: 1. Bernhard Hirblinger 12,8-Teiler, 2. Anke Knepper 13,
1-Teiler, 3. Conny Aigner 20,5-Teiler.
Jugend-Pokale: 1. Julian Stöfl 14,8-Teiler, 2. Klaus Huber 26,5-Teiler,
3. Daniel Maier 33,2-Teiler.
Gaurundenwettkämpfe: 1. Luftgewehrmannschaft Gauliga 5. Platz,
2. Luftgewehrmannschaft B-Klasse 4. Platz, 3. Luftgewehrmannschaft
C-Klasse 4. Platz, 4. Luftgewehrmannschaft D-Klasse 5. Platz, Damen
B-Klasse 2. Platz, Jugend C-Klasse 1. Platz, 1. Luftpistolenmannschaft
Gauoberliga 3. Platz, 2. Luftpistolenmannschaft A-Klasse 5. Platz.
- mpl

Die Könige 2009: Brezenkönig Markus Kantner,
Schützenkönigin Beate Dandl und Wurstkönig Conny Aigner
Passauer Neue Presse vom 06. April 2009
Teresa Kalhamer ist Schützenkönigin im
Gau
22. Gaudamentag in Kößlarn - Auch Siegerinnen des Blattl-
und Glücksschießens werden geehrt
Von Markus Lindmeier
Kößlarn. Beim 22. Gaudamentag, der bei den Eberschützen
Kößlarn stattfand, konnte Gaudamenleiterin Regina Maier
die beim Blattl- und Glücksschießen sowie beim Schießen
um den Wanderpokal erfolgreichen Schützinnen ehren und auszeichnen.
Mit besonderer Spannung wurde die „Krönung“ der
Gaukönigin erwartet: Den Titel holte sich Teresa Kalhamer
von den Wolfachtalerschützen Sammarei mit einem 18,5-Teiler.
Unter den Gästen beim 22. Gaudamentag begrüßte
Gaudamenleiterin Regina Maier den Vorstand der Eberschützen
Kößlarn, Kurt Kantner, zweiten Bürgermeister Willi
Lindner, Ehrengauschützenmeister Josef Stöckl, Gauschützenmeister
Erich Spieleder, stellvertretenden Gauschützenmeister Artur
Andorfer, Gauschatzmeister Ludwig Feicht, Gausportwart Willi Eglseder
und Gaupistolenreferentin Helga Süß.
Saison-Rückblick
Eingangs befasste sich Regina Maier im Sportbericht 2008/2009 mit
den Gaurundenwettkämpfen, an denen insgesamt sieben Damenmannschaften
aus sieben Vereinen teilnahmen. Mit Hader und Brunndobl kamen dabei
zwei Wiedereinsteiger dazu. Dafür aber nahmen Eholfing und
Rottau ihre Mannschaften aus dem Wettbewerb.
In der Klasse A setzten sich die Auerbachschützen Asenham
durch und schafften es mit 10:2 Punkten vom Aufsteiger zum Gruppensieger.
Verlustpunktfrei konnten in der B-Klasse die Damen der Hubertusschützen
Hader die Saison abschließen. In der Einzelwertung errang
Elisabeth Stinglhammer von den Auerbachschützen Asenham mit
einem Ringdurchschnitt von 380,17 den ersten Platz vor Daniela
Gell (Sportschützen Pocking, 374,50) und Marissa Tweraser
(Auerbachschützen Asenham, 373,40).
Weiter ging Gaudamenleiterin Regina Maier auf das Gauvergleichsschießen
gegen den Schützengau Vilshofen ein, wobei sich der Wettkampfmodus
geändert hatte. Die Mannschaft aus dem Schützengau Griesbach
konnte sich nicht für den Endkampf qualifizieren, dafür
aber kam Helga Süß mit der Sportpistole in den Endkampf
und siegte.
Neu: Schützenliesl
Die Landesdamenleitung hatte, wie Regina Maier berichtete, das
Schießen „Wir Schützinnen ab 40“ abgesetzt.
Bezirksdamenleiterin Anneliese Zehentbauer hat dafür aber
das „Niederbayerische Schützenlieslschießen“ neu
eingeführt, ein Wettbewerb in vier Klassen. Die jeweils Ersten
traten im Oktober zum Endschießen in Straubing an. Vom Schützengau
Griesbach waren Monika Niedermeier, Susanne Schnauhuber und Marianne
Altroggen mit dabei.
Danach hatte die Gaudamenleiterin die ehrenvolle Aufgabe die Siegerinnen
vom Blattl- und Glücksschießen auszeichnen zu können,
an dem sich 85 Schützinnen aus 17 Vereinen beteiligt hatten.
Das beste Blattl mit einem 18,0-Teiler schoss Regina Pilzweger
von den Hubertusschützen Hader. Es folgten Anneliese Spieleder
(Eholfing), Marissa Tweraser (Asenham), Monika Gruber (Birnbach),
Anita Eichinger (Pillham), Anita Maier (Asenham) und Roswitha Bimesmeier
(Kößlarn).
2010 in Grund
Beim Glücksschießen kam Doerte Honnacker von den Bogenschützen
Grund auf 350 Punkte und somit auf Platz eins. Die weiteren Plätze
belegten Karin Lechner (Asenham), Claudia Lindinger (Reding), Anita
Wieser (Kößlarn), Angela Sedleczki (Eholfing), Michaela
Anetsberger (Brunndobl) und Rebecca Preisinger (Grund).
Den Wanderpokal holte sich mit einer Gesamtteilerzahl von 143,2
Vorjahressiegerin Marissa Tweraser vor Anita Maier und Elisabeth
Stinglhammer.
Mit Spannung wurde die Ehrung der Gaukönigin erwartet. Zuvor
bedankte sich Gaudamenleiterin Regina Maier bei der noch amtierenden
Gaukönigin Heike Eglseder (Eustachiusschützen Bergham),
deren Amtszeit mit dem Maidultumzug in Passau endet. Unter großem
Beifall wurde Teresa Kalhamer von den Wolfachtalerschützen
Sammarei als Gaukönigin geehrt, die auf einen 18,5-Teiler
verweisen konnte. Auf den weiteren Plätzen folgten Christina
Kollmeier (Hubertusschützen Egglfing, 19,3-Teiler) und Doerte
Honnacker (Bogenschützen Grund, 22,0-Teiler).
Der Gaudamentag 2010 findet bei den Bogenschützen Grund statt.

Die
erfolgreichen Schützinnen werden geehrt: Gaukönigin
ist Teresa Kalhamer (vorne M.) Mit dabei (vorne v.l.) Gaudamenleiterin
Regina Maier, MarissaTweraser, zweite Gaukönigin Christina Kollmeier
und dritte Gaukönigin Doerte Honnacker, dahinter (v.l.) Anita Maier,
Monika Gruber, Elisabeth Stinglhammer, Karin Lechner, Michaela Anetsberger,
Claudia Lindinger, Roswitha Bimesmeier, Anita Eichinger, Regina Pilzweger,
Anneliese Spieleder und Anita Wieser, sowie (3. Reihe v.l.) Rebecca Preisinger,
1. Gauschützenmeister Erich Spieleder, zweiter Bürgermeister
Willi Lindner und Eberschützen-Vorstand Kurt Kantner. - Foto: Lindmeier
|