Herbst 1965: Auf eine
Initiative von Leonhard Aigner, versammelten sich 16 Begeisterte im Gasthaus
Kaisersberger in Ragern, um den Schützenverein “Die Kesselbachtaler
“ zu gründen. Die Gründungsmitglieder waren: Aigner Leonhard,
Aigner Conny, Aigner Ludwig, Hans Hirblinger, Felix Weinzierl, Sepp Weinzierl,
Eustachius Sprethuber, Huber Josef, Wieser Paul, Plaschko Hans, Kaisersberger
Ferri, Kaisersberger Franz Xaver, Hiel Peter, Hirler Franz, Hirblinger
Franz und Willi Aigner. Bei der ersten Mitgliederversammlung wurde Leonhard
Aigner in das Amt des 1. Vorstands und Schützenmeisters gewählt.
Schon am 14. Januar 1966 konnte man dann einen Schützenball
im Gasthaus Hager abhalten, den 312 zahlende Gäste besuchten. Im
Januar 1969 verstarb Leonhard Aigner unerwartet und so wurde sein Neffe
Willi Aigner zum Schützenmeister und Vorstand gewählt.
Vom Schützengau Griesbach wurde der nun umbenannte
Verein „Eberschützen Kößlarn“ als Ausrichter
des Gauschießens 1970 auserkoren. Zu den Wettkämpfen kamen
213 Schützen aus 22 Vereinen ins Gasthaus Huber, das extra mit geliehenen
Schießständen ausgerüstet wurde. Als Siegprämie und
erster Preis winkten immerhin 50 DM.
Hans Krenner, Förderer und Gönner der Eberschützen stiftete
zum 10 Jährigen eine Schützenscheibe die Josef Weinzierl gewinnen
konnte.
Nach Umbauarbeiten im Vereinslokal Gasthaus Wieser wurde
im Herbst 1986 die neue Schießanlage mit 5 Automatischen Scheibenzuganlagen
eröffnet.
Die
25-jahrige Gründungsfeier lag ganz in den Händen vom Gründungsmitglied
Eustachius Sprethuber. Aus dem Schießstand wurde ein Hochstand,
von dem aus auf die von Ihm gefertigte Schützenscheibe geschossen
wurde. Gewinner der Scheibe war Sepp Aigner, den Hochstand ersteigerte
sich schließlich Arthur Blaser.
Ein Pokalschießen für Betriebe, Vereine und
Verbände der Marktgemeine Kößlarn haben die Eberschützen
1990 erstmals veranstaltet. Das Turnier wird im 5jährigen Turnus
wiederholt, und ist seit dem Jahr 2000 um eine Attraktion, den Wanderpokal,
reicher. Der damalige Bürgermeister Benno Hennhöfer stiftete
den Schützen den begehrten Pokal. Nach 30 Jahren, im Frühjahr
1999 ging ein Stück Eberschützengeschichte zu Ende. Willi Aigner,
der das Amt des Schützenmeister und Vorstand inne hatte, kandidierte
nicht mehr. Bei den Neuwahlen wurde eine komplett neu Riege gewählt.
Willi Lindner wurde zum 1. Schützenmeister gewählt, sein Stellvertreter
ist Wolfgang Eiblmeier. Auch ging eine neue Vorstandschaft mit Kurt Kantner
als Vorsitzenden und Martin Abtmeier als sein Stellvertreter aus der Mitgliederversammlung
hervor. Als Schriftführer- und Kassiererin wurde Beate Dandl, sowie
Franz Kaisersberger als der Sportleiter bestellt. |

|
Knapp 300 Schützen aus 37 Mannschaften
beteiligten sich beim Wettschießen um den Titel des Ortmeisters.
Bei einem rauschenden Fest auf dem Gelände des Sägewerk
Wieser, konnte man die Sieger des Wettkampf bekannt geben und zugleich
auf eine 40-jährige Erfolgsstory zurückblicken.
|
Zugleich dankte man auch den zahlreichen 25- und 40- jährigen Mitgliedern
für die Mitgliedschaft im Verein.
Gründungsmitglieder der Eberschützen
Kößlarn:
Aigner Conny
Aigner Ludwig
Aigner Willi
Hirblinger Hans
Plaschko Hans
Sprethuber Eustach
Weinzierl Felix
Wieser Paul
Eberschützen mit 40 Jahren Mitgliedschaft:
Aigner Josef
Ammer Otto
Birkl Franz
Hennhöfer Benno
Hirblinger Franz
Hirblinger Michael
Hopper Anton
Pelzer Sepp sen.
Eberschützen mit 25 und mehr Jahren Mitgliedschaft:
Blaser Arthur
Dadlhuber Josef
Deisböck Alfons
Dobler Hans
Eiblmeier Wolfgang
Entholzner Ludwig
Entholzner Max
Graml Ferdinand
Hiel Peter
Huber Josef
Kaisersberger Franz
Käfler Josef
Kreileder Georg
Kopyt Stefan
Lindinger Franz
Lindinger Rudolf
Lindner Willi
Rieger Hans
Schröter Klaus
Seitz Richard
Wagner Konrad
Wieser Erwin
Zum Abschluss der Feierlichkeiten,
des 40 –jährigen Bestehens haben die Eberschützen
eine Schützenscheibe ausgeschossen. Spendiert hatte die Jubiläumsscheibe
Gründungsmitglied Eustach Sprethuber. Er hatte sie selbst nach
althergebrachten Methoden wie vor etwa100 Jahren anfertigt. So war
es selbstverständlich dass das Vereinslokal, Gashaus Wieser
voll besetzt war. Der von Sprethuber und Schützenmeister Willi
Lindner in eine „herbstliche Waldlichtung“ umgebaute
Schießstand bot den passenden Rahmen für dieses seltene
Ereignis.. Wie üblich wurde auf einen, den Schützen unbekannten
Punkt geschossen. Diesem „Ziel“ kam Helmut Simböck
am nächsten und stand schließlich als Sieger vor Kurt
Kantner und Sven Knepper fest. |
 |
|
Bei der Schützenmeisterversammlung vom 2. August
in Egglfing wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Kößlarner
Eberschütze Daniel Maier zum Gaujugendkönig proklamiert.
|
Mit einer Rekordbeteiligung am 5. Bürgerschießen
für Vereine Betriebe und Verbände, damit hatten die
verantwortlichen der Eberschützen nicht gerechnet. So nahmen
am Schießen
das alle 5 Jahre und seit 1990 stattfindet 313 Schützen
aus 38 Mannschaften teil. Beste Mannschaft wurden die Reservisten
vor
dem Skiclub und Heavi-Brettl. Das beste Blattl erzielte Beppo
Weinzierl vor Karin Obernhuber und Anita Kaisersberger. Die Siegerehrung
fand im Rahmen des Grillfest das alljährlich auf dem Gelände
des Sägewerk Wieser stattfindet statt.
|
 |
 |

|
50 jähriges Gründungsfest mit Dorfmeisterschaft der Eberschützen Kößlarn
Am 20. April 2015 eröffnete der 1. Bürgermeister Willi Lindner die Dorfmeisterschaft 2015 mit dem ersten Schuss. Zwei Wochen lang konnten die Betriebe, Vereine und Verbände ihr Können unter Beweis stellen.
Herbst 1965: Auf eine Initiative von Leonhard Aigner, versammelten sich 18 Schießbegeisterte im Gasthaus Kaisersberger in Ragern, um den Schützenverein „Die Kesselbachtaler“ zu gründen. Bei der 1. Mitgliederversammlung wurde Leonhard Aigner in das Amt des 1. Vorstands und Schützenmeister gewählt.
Als Schießstand diente die alte Holz- Kegelbahn im Gasthaus Kaisersberger, wobei drei Schießstände mit Scheibenzuganlage aufgebaut wurden. Fortan herrschte jeden Freitagabend reger Schießbetrieb. Bereits im Januar 1966 konnte man dann einen Schützenball im Gasthaus Hager abhalten, den zahlreiche Gäste besuchten.
Im Januar 1969 verstarb Leonhard Aigner unerwartet und viel zu früh, so wurde sein Neffe Willi Aigner zum 1. Vorstand und Schützenmeister gewählt, dass er 30 Jahre inne hatte, und heute noch als Ehrenschützenmeister und Gründungsmitglied dem Verein treu verbunden ist.
Vom Schützengau Griesbach wurde der Verein im Jahr 1970 umbenannt in
„Eberschützen Kößlarn“ und als Ausrichter des Gauschießens auserkoren.
Der neu gegründete Verein beteiligte sich auch sofort an den Gaurundenkämpfen im Schützengau Griesbach/Rottal.
Preisverleihung der besten Blattl:
1.Platz: Margit Eichler 31 Teiler
2.Platz: Anna Hager 35 Teiler
3.Platz: Tanja Pöppl 37 Teiler
Die Preise wurden vom 1. Bürgermeister und Schirmherrn Willi Lindner gestiftet.
Das Fest konnte nur so gut gelingen, weil alle vollen Einsatz gebracht haben, von der Jugend bis zu den Gründungsmitgliedern.
Schirmherrnbitten:

Eröffnungsschuss:

Die Siegerehrung:

1. Platz
Skiclub

2. Platz Jäger

3. Platz Arbeiterverein
>> Bericht im Marktblatt mit Ergebnisliste
>> weitere Bilder
|
|
|
|
|