Glückwünsche für Gerlinde Wieser zum 80. Geburtstag
Kößlarn: Hochleben ließen die Schützen und die Freiwillige Feuerwehr Oberwesterbach ihre ehemalige Herbergswirtin Gerlinde Wieser und gratulierten ihr zum 80. Geburtstag.
Mehr als 30 Jahre lang bewirtete sie beide Vereine bei den Schießabenden und Versammlungen.

(Foto v.l.) 1. Schützenmeister Martin Abtmeier, Ehrenschützenmeister Willi Aigner, sowie von der FFW Josef Schrädobler, Johann Fischer und 1. Vorstand Georg Hager überbrachten der Jubilarin Geschenke und wünschten ihr alles Gute. Damit bedankten sich die beiden Vereine für die langjährige Bewirtung.
Kößlarn hat wieder eine Schützenkönigin
Kößlarn. Die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung bei den Eberschützen Kößlarn. Höhepunkt war neben den Auszeichnungen für die Sieger der Vereinsmeister vor allem die Proklamation der Könige. Hier setzte sich Valerie Breidenstein – ganz neu im Verein – an die Spitze und darf nun die Königskette tragen.
Vorsitzender Erwin Wieser begrüßte neben den Mitgliedern und Freunden der Eberschützen besonders den Ehrenschützenmeister Willi Aigner, Bürgermeister Willi Lindner und dessen Stellvertreter Hans Dobler. Er bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die Unterstützung und bei den Mannschaftsführern für die Organisation bei den Rundenwettkämpfen.
Die Anwesenden gedachten dem verstorbenen Mitglied Max Entholzner und anschließend startete Wieser mit seinem Bericht. So nahmen die Eberschützen im vergangenen Jahr an 16 Veranstaltungen teil. Es gab zwei Vorstandsitzungen, Besuche auf Festen und Veranstaltungen der Ortsvereine sowie Gratulationen zu Geburtstage der Vereinsmitglieder.
Schriftführerin und Kassiererin Beate Niedermüller lieferte den Kassenbericht und erhielt viel Lob von den beiden Kassenprüfern Anke Knepper und Helmut Simböck für die einwandfreie Kassenführung. Die Anwesenden stimmten daraufhin einstimmig für die Entlastung der Vorstandschaft.
Bürgermeister Willi Lindner bedankte sich für die geleistete Arbeit und für die zahlreichen Aktivitäten im Verein. Schade fand er es, dass wegen fehlender Nachfrage derzeit keine Jungendarbeit stattfinden kann. Sein Dank galt den Schützen, die mit eigenen Veranstaltungen oder auch mit ihrer Beteiligung an örtlichen Festen und Umzügen das gemeindliche Leben bereichern. „Es freut mich auch sehr, dass die Schützen das Marktplatzfest tatkräftig unterstützten. Ohne Vereine gib es kein Dorfleben“, so Willi Lindner. Er gratulierte vorab allen Gewinnern und wünschte weiterhin „gut Schuss“.
Den sportlichen Bericht aus dem Kalenderjahr 2021/2022 gab Schützenmeister Martin Abtmeier ab: Die Eberschützen Kößlarn waren mit drei Mannschaften im Gaurundenwettkampf gemeldet; mit zwei Luftgewehr- und einer Pistolenmannschaft. Martin Abtmeier und Franz Kaisersberger zeichneten anschließend die Sieger in den einzelnen Klassen aus und übergaben die Pokale. Als Höhepunkt der Versammlung stand im Anschluss daran die Proklamation der Könige auf dem Programm. Vorsitzender Erwin Wieser freute sich besonders, dass Valerie Breidenstein, ein Neuzugang im Verein, die neue Schützenkönigin ist (Teiler 16,2). Zweiter wurde Klaus Huber mit einem 24,2 Teiler und den dritten Platz belegte Franz Kaisersberger mit einem 30er Teiler.
Unter „Wünsche und Anträge“ kam die Anregung, ein Lichtgewehr anzuschaffen, um wieder junge Schützen zu gewinnen und um sich damit auch wieder am Ferienprogramm zu beteiligen. Eventuell könnte sogar ein eigener Schnuppertag organisiert werden.
Erwin Wieser beschloss die Versammlung mit einem Überblick über die anstehenden Termine: Das Maibaumaufstellen vom Arbeiterverein Kößlarn und bei der FFW Oberwesterbach, das Sommerfest der Schützen am Pfingstsonntag, die Benefizaktion FC Sternstunden vom TSV Kößlarn, das Sportplatzfest des TSV, das Sommerfest der FFW Kößlarn, das Hüttenfest der FFW Thanham, das Bachwieserlfest, das Erntedankfest mit Umzug, der Schützenausflug sowie das Juxschießen, das heuer nicht am 3. Adventsonntag, sondern bereits früher an einem Freitag stattfindet.
Die Vereinsmeister der Eberschützen Kößlarn:
die Vereinsmeister
Damen:
- 1. Anna Lindner 378 (374) Ringe
- 2. Valerie Breidenstein 378 (368) Ringe
- 3. Beate Niedermüller 356 Ringe
Luftgewehr Schützenklasse:
- 1. Simon Lindner 376 Ringe
- 2. Franz Kaisersberger 372 Ringe
- 3. Klaus Huber 367 Ringe
Luftpistole Schützenklasse:
- 1. Josef Abtmeier 356 Ringe
- 2. Martin Abtmeier 350 Ringe
- 3. Franz Kaisersberger 349 Ringe
Pokalsieger:
- 1. Anna Lindner 33,6 Teiler
- 2. Max Entholzner 36,2 Teiler
- 3. Klaus Huber 44,7 Teiler
- 4. Franz Kaisersberger 48,7 Teiler
- 5. Markus Kantner 62 Teiler
- 6. Martin Abtmeier 70,2 Teiler
v.l. Sportwart Franz Kaisersberger, 1. Schützenmeister Martin Abtmeier, 1. Vorstand Erwin Wieser, Josef Abtmeier, Valerie Breidenstein, 2. Sportwart Markus Kantner, 2. Schützenmeister Klaus Huber, 1. Bgm. Willi Lindner, Anna lindner, Kassier- und Schriftführerin Beate Niedermüller
v.l. 3. und somit Brez‘nkönig Franz Kaisersberger, Königin Valerie Breidenstein, 2. und somit Wurstkönig Klaus Huber
Schützen feiern mit Bürgermeister Willi Lindner
Kößlarn: Willi Lindner Bürgermeister in Kößlarn hat seinen 60. Geburtstag mit den Schützen gefeiert. Lindner selbst, lange aktiver Schütze mit Luftgewehr und später dann mit der Luftpistole, beteiligte er sich am Gaurunden-Wettkampf. Außerdem unterstützte er 8 Jahre als 1. Schützenmeister die Vorstandschaft. Nach wie vor ist Lindner bei den Aktivitäten des Vereins präsent und leistet seine Unterstützung.
Nach altem Brauch ließ er eine Jubiläumsscheibe im Kreise seiner Schützen ausschießen. Dem Punkt am nächsten und somit Gewinner der Geburtstagsscheibe wurde Helmut Simböck ermittelt.

1. Vorsitzende Erwin Wieser, Gewinner Helmut Simböck, Bürgermeister Willi Lindner
|