|
||||
|
||||
2005Männer hatten wieder das nachsehenVereinswirtin siegt im JuxschießenKößlarn: Anita Wieser gewinnt die von Ulrike Lorenz gestiftete
Juxscheibe. Die begehrte Trophäe bleibt somit zum wiederholten
Mal bei den Schützendamen. von links, der 2. Vorsitzender Martin Abtmeier, die Siegerin Anita Wieser, Schützenmeister Willi Lindner und 2. Schützenmeister Franz Kaisersberger Eberschützen auf ( Radl - ) TourDass sich den Schützen bei Ihrer Radltour der Sonntag von seiner Sonnenseite zeigte war eigentlich schon ein gutes Omen für dessen Verlauf. Martin Abtmeier (2.Vorsitzender) und Radlexperte der Kößlarner Schützen hatte sich für dieses Jahr etwas ganz besonderes einfallen lassen, eine Rundfahrt um das Bayerische Meer, den Chiemsee. Seiner Einladung sind 32 Schützenmitglieder gefolgt um mit dem Fahrrad am Ufer entlang den Chiemsee zu umrunden. Die dabei reizvollen Ausblicke auf die Chiemgauer Alpen oder die idyllischen Winkel des Sees wurde von allen Teilnehmern genossen. Ein Teil der Strecke war auf dem Fundament der Römerstraße gebaut, was durch die grobe Straßenführung ein besonderes Maß an Geschicklichkeit forderte. Ein besonderer Blick bot sich allen Teilnehmern von Breitbrunn, die Herreninsel zum greifen nah, von wo sich der Märchenkönig Ludwig II. zu seinem Schloss übersetzen lies. Um den Strapazen durch die 54 Kilometer lange Strecke ums Bayrische Meer einigermaßen zu entkommen hatte Abtmeier auch an die verschiedenen Einkehrmöglichkeiten gedacht. Auf der Rückfahrt waren natürlich alle Wehwehchen vergessen, und der 2. Vorstand aufgefordert sich für 2006 wieder was ähnliches einfallen zu lassen. Abtmeiers besonderer Dank galt dem Schützenmeister Willi Lindner der den Lieferwagen besorgte, um die Fahrräder zu transportieren den die Schreinerei Urmann aus Karfpham/Bhf unentgeltlich zur Verfügung stellte.
Kindernachmittag bei den Eberschützen KößlarnIm Rahmen des Ferienprogrammes haben die Eberschützen Kößlarn einen Nachmittag für Kinder ab 12 Jahren angeboten. Spiel, Spaß und Brotzeit war das Motto des Nachmittags bei den Schützen an dem über 20 Kinder aus der Marktgemeinde teilgenommen haben. Das Team um Schützenmeister Willi Lindner hatte wieder allerlei Spiele die Geschicklichkeit und Konzentration fordern angeboten. Die älteren Kinder durften, nachdem jeder einigermaßen mit dem Luftgewehr vertraut war am Schießstand auf die in 10 Meter entfernte Scheibe schießen. Zum Abschluss des Nachmittags beim Schützenverein konnte auf die obligatorische Brotzeit natürlich nicht verzichtet werden. Platzierungen der Meisterschaften (Betriebe/Vereine)Bericht siehe Vereinsgeschichte
Jahreshauptversammlung
Schützenvorstand Kurt Kantner konnte neben zahlreichen Mitgliedern insbesondere Ehrenschützenmeister Willi Aigner, Ehrenmitglied Martin Gruber von „unser radio“ sowie 1. Bürgermeister Franz Holub begrüßen. Im Jahresrückblick zeigte sich das aktive Vereinsleben. Kurt Kantner erinnerte unter anderem an den Sieg beim Vergleichskampf mit den Reservisten, das Juxschießen, die Radltour nach Neukirchen sowie die Beteiligung am Ferienprogramm. Für das jährliche Vatertagsfest wurde ein Verkaufswagen durch viel fleißige Hände gebaut, dessen Vermietung die Vereinskasse aufbessern soll. Die diesjährigen Ortsmeisterschaften für Vereine und Betriebe sollen vom 9. bis 20. Mai ausgetragen werden. Sein besonderer Dank galt der Familie Wieser für die großartige Unterstützung. Doch auch sozial engagieren sich die Schützen, so zum Beispiel für den Verein für Wachkomapatienten aus Peterskirchen und das Projekt „Klasse 2000“ an der Kößlarner Grundschule. Für ihren detaillierten Kassenbericht wurde Beate Dandl von den Prüfern Franz Kaisersberger und Erwin Wieser hervorragende Arbeit bescheinigt. Bürgermeister Franz Holub lobte die Eberschützen für ihre Jugendarbeit und den rührigen Verein als wichtige Säule der Gemeinde. Für das diesjährige 40-jährige Gründungsfest der Eberschützen am Vatertag (29.Mai) konnte Vorstand Kurt Kantner Bürgermeister Franz Holub als Schirmherrn gewinnen, der dies mit Freude und als besondere Ehre gerne annahm. Bezüglich des sportlichen Bereichs konnte Schützenmeister Willi Lindner bemerkenswerte Erfolge vermelden: Beim Königschießen belegte Konrad Aigner bereits zum zehnten Mal den ersten Platz mit einem sensationellem Teiler von 3,7 vor Franz Kaisersberger (Wurstkönig) und Breznkönigin Beate Dandl. Den Jugendpokal eroberte Franz Osterholzer vor Klaus Ortner und Markus Resch. Der Vereinspokal ging an Franz Kaisersberger, die Plätze belegten Konrad Aigner, Barbara Kantner, Rupert Brodschelm und Martin Abtmeier. Vereinsmeister wurden Klaus Ortner (Jugend), Beate Dandl (Damen), Helmut Simböck (Luftpistole) und Konrad Aigner (Luftgewehr). Doch auch auf der Gau-Ebene konnten sich die Eberschützen gleich über zwei Titel freuen: Beate Dandl wurde Gauschützenmeisterin und Franz Kaisersberger darf sich ebenso über den Titel des Gaumeisters in der Herrrenaltersklasse freuen. Foto (Maier): Freuen sich über die sportlichen Erfolge: 2. Vorstand Martin Abtmeier (hinten v. links), Schützenmeister Willi Lindner, Markus Resch, Bürgermeister Franz Holub (Mitte v. links), Ehrenmitglied Martin Gruber, Roswitha Bimesmeier, Barbara Kantner, Schützenkönig Konrad Aigner, Breznkönigin Beate Dandl, Wurstkönig Franz Kaisersberger, Daniela Jubel, Rupert Brodschelm, Vorstand Kurt Kantner, Klaus Ortner (vorne kniend) und Franz Osterholzer. Breznkönigin Beate Dandl, Schützenkönig
Konrad Aigner, Wurstkönig Franz Kaisersberger |
||||